Grüner Polit-Talk im Wälderhaus

Unter dem Titel „Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in der nächsten Legislaturperiode des Bundestages“ lädt die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie (RENN.nord) am 12. September zu einer Podiumsdiskussion ins Wälderhaus in Hamburg. Bei dieser Veranstaltung werden fünf Vertreter von Nichtregierungsorganisationen mit Hamburger Bundespolitikern darüber diskutieren, wie sich die UN-Nachhaltigkeitsziele in der nächsten Legislaturperiode des Bundestages realisieren lassen.

 

Als Hamburger Bundespolitikern an der Diskussionsrunde nimmt der CDU/CSU-Abgeordnete Rüdiger Kruse teil, der als Ordentliches Mitglied dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung  angehört. Die SPD ist mit dem MdB Metin Hakverdi vertreten, der in Berlin unter anderem Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz ist. Als Vertreterin für das Bündnis/Die Grünen nimmt die Bundestagsabgeordnete Anja Hajduk an der Diskussionsrunde teil, die von 2008 bis 2010 Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg war. Für Die Linke im Bundestag aktiv ist Rainer Behrens, der mit seiner Partei im Rahmen des „Nationalen Forums Diesel“ eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt hat, in der es unter anderem um eine Einbeziehung von Umwelt- und Verbraucherverbänden in den “Dieselgipfel” geht.

 

Zu den fünf NGO-Vertretern, die Hartmut Eckert, Geschäftsführer der RENN.nord, dort begrüßen kann, gehören Sonja Ewald vom Zukunftsrat Hamburg, Maik Hörster vom Deutschen Gewerkschaftsbund Hamburg sowie Sabine Siehl, Vertreterin von Gemeinwohl-Ökonomie. Zudem werden Helena Peltonen von der Organisation Transparency International und die Green Film Shooting-Herausgeberin Birgit Heidsiek die Hamburger Bundestagsbgeordneten in dieser 90-minütigen Talk-Runde befragen, wie die 17 SDGs der Agenda 2030 in der Bundes- und Landespolitik  umgesetzt werden sollen. Die Moderation der Diskussionsveranstaltung, die von von 15 bis 17 Uhr im Wälderhaus in Hamburg stattfindet, übernimmt Dr. Anke Butscher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert