Highlights vom Green Tec Day

Bei der zweiten Ausgabe des Green Tec Day, der in den Berliner Cinegate Studios stattfand, verzeichnete der Verband der film- und fernsehtechnischen Betriebe (VTFF) mehr als 400 Besucher. Ob mobile Stromerzeugung, effiziente Beleuchtung, digitale Workflow-Lösungen oder Aufbau einer LED-Wall … Weiterlesen

Eisvogel-Preisverleihung 2024

Bei der dritten Verleihung des Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen sind mit Die Schule der magischen Tiere 3 und C’est le monde à l’envers! zwei Kinofilme in der Haupkategorie ausgezeichnet worden, die auf emissionsarme Energiekonzepte gesetzt haben. Verliehen wird … Weiterlesen

Einreichfrist für den Eisvogel-Wettbewerb

Mit dem Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen 2024 starten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Heinz Sielmann Stiftung zum dritten … Weiterlesen

Klimaschutz muss auch bequem sein

Effizientes Energie- und Ressourcenmanagement liegt bei dem deutschen Postproduktionsdienstleister Bewegte Bilder in der DNA. Mit einem Gebäude in Holzständerbauweise, Außenluft-gekühltem Serverraum, einem elektronischen Bussystem zur selektiven Stromabschaltung, Photovoltaik zur Stromerzeugung, Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen und einer Regenwassernutzungsanlage ist das Tübinger … Weiterlesen

Ein Preis für nachhaltige Filmproduktionen

Mit dem Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen schreiben das Bundesumweltministerium und die Heinz Sielmann Stiftung zum ersten Mal einen Wettbewerb für mehr Umwelt- und Klimaschutz in der Filmbranche aus. Um die auf 20.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben können sich … Weiterlesen

Neue Innovationen für grüne Produktionen

Ecoprod und Green Film Shooting veranstalten im Rahmen des Marché du Film in Cannes zwei Diskussionsveranstaltungen, bei denen neue Innovationen für grüne Produktionen im Zentrum stehen. In der ersten Gesprächsrunde geht es um die Frage, ob neue Techologien in jede … Weiterlesen