
Die Euro Cine Expo 2023, die zu den größten Events der Film- und Broadcastbranche in Europa gehört, öffnet am 30. Juni auf dem Gelände der Motorworld in München ihre Tore. Dank dem großen Interesse von Ausstellern, die dort ihre … Weiterlesen
Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeit im Medienbereich
Die Euro Cine Expo 2023, die zu den größten Events der Film- und Broadcastbranche in Europa gehört, öffnet am 30. Juni auf dem Gelände der Motorworld in München ihre Tore. Dank dem großen Interesse von Ausstellern, die dort ihre … Weiterlesen
Von Beginn an hat der Verband der Technischen Betriebe der Film- und Fernsehbranche (VTFF) die Green-Shooting-Initiative, ein Bündnis aus Sendern, Produktionsunternehmen, VoD-Diensten und auch Filmförderungen, für mehr Nachhaltigkeit unterstützt. „Wir sind den Weg aus voller Überzeugung mitgegangen und setzen uns … Weiterlesen
Effizientes Energie- und Ressourcenmanagement liegt bei dem deutschen Postproduktionsdienstleister Bewegte Bilder in der DNA. Mit einem Gebäude in Holzständerbauweise, Außenluft-gekühltem Serverraum, einem elektronischen Bussystem zur selektiven Stromabschaltung, Photovoltaik zur Stromerzeugung, Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen und einer Regenwassernutzungsanlage ist das Tübinger … Weiterlesen
Mit dem Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen schreiben das Bundesumweltministerium und die Heinz Sielmann Stiftung zum ersten Mal einen Wettbewerb für mehr Umwelt- und Klimaschutz in der Filmbranche aus. Um die auf 20.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben können sich … Weiterlesen
Ecoprod und Green Film Shooting veranstalten im Rahmen des Marché du Film in Cannes zwei Diskussionsveranstaltungen, bei denen neue Innovationen für grüne Produktionen im Zentrum stehen. In der ersten Gesprächsrunde geht es um die Frage, ob neue Techologien in jede … Weiterlesen
Das wachsende Interesse an grüner Filmproduktion führt dazu, dass in vielen Regionen und Ländern unterschiedliche Ansätze gewählt werden, um nachhaltiger zu produzieren. Im Rahmen des InterReg-Programms Film am Oberrhein haben sich 23 Partner aus der Film- und audiovisuellen Medienbranche in … Weiterlesen
Im Rahmen der 70. Berlinale setzten sich erstmals mehrere internationale Veranstaltungen und Arbeitsgruppen mit der Thematik der nachhaltigen Filmproduktion auseinander. Den Auftakt bildete die Paneldiskussion Grüne Filmproduktion 2.0: Mehr als Mehrweg-Kaffeebecher, zu der das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und … Weiterlesen
Grüne Filmproduktion 2.0: Mehr als Mehrweg-Kaffeebecher ist Titel und Thema der Green Film Shooting-Diskussion im Bundesumweltministerium im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin, bei der internationale Vertreter von Filmförderungen und Produzenten über Ansätze, Anforderungen und die praktische Umsetzung grüner Filmproduktion diskutieren.… Weiterlesen
Zum ersten Mal lud das Zurich Film Festival zu einem Branchenevent zum Thema nachhaltige Filmproduktion ein. Bei der Paneldiskussion Klimaschutz am Set im neuen Industry Hub, der im Foyer des Hotel Opera eingerichtet worden ist, erhielten Filmemacher und Kreative einen … Weiterlesen
Bei der Podiumsdiskussion Sustainability in Action, die Green Film Shooting und CineRegio im Rahmen der 72. Filmfestspiele in Cannes veranstaltet haben, tauschten sich Produzenten, Vertreter von Filmförderungen, grüne Berater und Technikexperten über Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Filmproduktion … Weiterlesen