Green Visions 2.0 in Potsdam

Mode und Müllberge, nachhaltige Landwirtschaft und die Nutzung natürlicher Ressourcen, Umweltgifte sowie der Einfluss von Lobbyisten gehören zu den Themen der insgesamt 26 Filme, die bei der zweiten Ausgabe des Potsdamer Film- und Wissenschaftsfestivals Green Visions Potsdam auf dem Programm … Weiterlesen

Grünes Licht für den Grünen Werkzeugkasten

Der Grüne Werkzeugkasten hat als CO2-Rechner für audiovisuelle Produktionen vom Arbeitskreis Green Shooting und der Filmförderungsanstalt (FFA) die Zulassung erhalten, die Einhaltung der ökologischen Standards für öffentlich finanzierte Film- und Fernsehproduktionen in Deutschland sowie das Green-Motion-Label nachzuweisen. Damit kann … Weiterlesen

Eco Hub-Programm in Cannes

Der Eco Hub lädt auf dem Marché du Film in Cannes zu Eco Talks ein, die im Erdgeschoss im Riviera am Stand D8 stattfinden. Veranstaltet wird der Eco Hub von Greenigma und Green Film Shooting in Zusammenarbeit mit Ecoprod, Green Weiterlesen

Premiere für den Eco Hub in Cannes

Grüne Tipps, Werkzeuge, Trends und Trainings-Initiativen werden beim Eco Hub auf dem Marché du Film in Cannes vorgestellt, der von Greenigma und Green Film Shooting in Zusammenarbeit mit Ecoprod, Green Toolkit und Baltic Green Film veranstaltet wird. Der Eco Hub … Weiterlesen

Umweltaktivisten beim Green Visions Potsdam

Mit dem neuen Kultur- und Wissenschaftsfestival Green Visions Potsdam setzt der langjährige Berlinale-Direktor Dieter Kosslick auf einen Dreiklang aus Filmen, Expertengesprächen und praktischen Lösungen. Die zweite Ausgabe dieses viertägigen Events findet vom 22. bis 25. Mai 2025 im Filmmuseum Potsdam … Weiterlesen

Grüne Filmproduktion in Buenos Aires

Das Goethe-Institut Buenos Aires lädt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Umweltfilmfestival FINCA (Festival Internacional de Cine Ambiental) zu dem Event Nachhaltiger Film. Schlüsselerfahrungen und wirksame Instrumente für eine Branche, die sich neu erfindet ein, das am 14. Juni in … Weiterlesen

Ecoprod-Studie zu grünen Wirkungseffekten

Die Kosten und Einspareffekte, der Zeit- und Organisationsaufwand sowie die Auswirkung ökologischer Produktionen auf die Umwelt sind Gegenstand einer wissenschaftlichen Studie von Ecoprod. Das Ziel dieser Untersuchung ist, die Rahmenbedingungen zu analysieren, die für eine erfolgreiche Umsetzung der ökologischen … Weiterlesen

Einreichfrist für den Eisvogel-Wettbewerb

Mit dem Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen 2024 starten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Heinz Sielmann Stiftung zum dritten … Weiterlesen