
Der Eco Hub lädt auf dem Marché du Film in Cannes zu Eco Talks ein, die im Erdgeschoss im Riviera am Stand D8 stattfinden. Veranstaltet wird der Eco Hub von Greenigma und Green Film Shooting in Zusammenarbeit mit Ecoprod, Green … Weiterlesen
Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeit im Medienbereich
Der Eco Hub lädt auf dem Marché du Film in Cannes zu Eco Talks ein, die im Erdgeschoss im Riviera am Stand D8 stattfinden. Veranstaltet wird der Eco Hub von Greenigma und Green Film Shooting in Zusammenarbeit mit Ecoprod, Green … Weiterlesen
Grüne Tipps, Werkzeuge, Trends und Trainings-Initiativen werden beim Eco Hub auf dem Marché du Film in Cannes vorgestellt, der von Greenigma und Green Film Shooting in Zusammenarbeit mit Ecoprod, Green Toolkit und Baltic Green Film veranstaltet wird. Der Eco Hub … Weiterlesen
Für die amerikanische Kino-Komödie Mother Mary stand die Oscar-gekrönte Hollywoodschauspielerin Anne Hathaway rund fünfzig Drehtage unter der Regie von David Lowery. Um den CO2-Fußabdruck des gesamten Films möglichst gering zu halten, setzte die Produktion die Management-Software Grüner Werkzeugkasten ein, … Weiterlesen
Bei der mobilen Stromerzeugung am Filmset geht der Trend zum Einsatz umweltschonender Lösungen. Ob Festnetzstrom, Betankung von Generatoren mit alternativen Kraftstoffen, Hybridlösungen oder Batteriespeicher mit Solarpanels – es gibt diverse Möglichkeiten. Anreize und Auflagen sollen dazu beitragen, die Nutzung lauter, … Weiterlesen
Mit dem Green Film Forum veranstalten die Tourismus Stiftung Mallorca und die Mallorca Film Commission und eine internationale Konferenz, bei der die jüngsten Trends und Innovationen im Bereich der umweltschonenden Medienproduktion beleuchtet werden. An dem dreitägigen Event, das vom 18. … Weiterlesen
Zum Auftakt des Green Visions-Festivals am Freitag in Potsdam wird der Dokumentarfilm Bis hierhin und wie weiter? von Felix Maria Bühler vorgestellt. Der Regie-Student an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf hat ein Jahr lang fünf Klima-AktivistInnen begleitet, die im September … Weiterlesen
Anlässlich des 77. Cannes Film Festivals hat die französische Organisation Ecoprod die Gewinner des Ecoprod-Preises 2024 präsentiert, mit dem die Filme und ihre Crews für ihre nachhaltigen Maßnahmen bei der Produktionausgezeichnet werden. Der Preis dient als Anreiz, um umwelt- … Weiterlesen
Die Kosten und Einspareffekte, der Zeit- und Organisationsaufwand sowie die Auswirkung ökologischer Produktionen auf die Umwelt sind Gegenstand einer wissenschaftlichen Studie von Ecoprod. Das Ziel dieser Untersuchung ist, die Rahmenbedingungen zu analysieren, die für eine erfolgreiche Umsetzung der ökologischen … Weiterlesen
Bei der dritten Verleihung des Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen sind mit Die Schule der magischen Tiere 3 und C’est le monde à l’envers! zwei Kinofilme in der Haupkategorie ausgezeichnet worden, die auf emissionsarme Energiekonzepte gesetzt haben. Verliehen wird … Weiterlesen
Mit dem Green Tec Day veranstaltet der Verband Technischer Betriebe für Film & Fernsehen (VTFF) im Rahmen der Berlinale am 19. Februar 2024 zum zweiten Mal einen eintägigen Kongress, bei dem neue Technologien und innovative Lösungen vorgestellt werden, … Weiterlesen