Europe Bottom-Up: Klimaneutrale Kulturarbeit

Die Auswirkungen des Klimawandels sind das Schwerpunktthema der 12. Berliner Stiftungswoche, die Berliner Stiftungen eine Plattform bietet, um ihre Projekte zu präsentieren. Die Stiftung Zukunft Berlin baut mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes die Plattform „Europe Bottom-Up“ auf, die Menschen in ganz Europa miteinander verbinden soll.  Ein zentrales Thema ist dabei Nachhaltigkeit in der Kultur, dem eine digitale Diskussionsveranstaltung gewidmet ist.

 

„Kultur stößt Veränderungsprozesse an – umso wichtiger, dass Kulturschaffende sich auch als Teil dieser Prozesse verstehen“, erklärt Dieter Kosslick, der als langjähriger Berlinale-Direktor und Filmförderungs-Chef den Kulturbereich entscheidend mitgeprägt hat. Bei dieser Diskussionsrunde über Klimaneutralität der kulturellen Arbeit mit von der Partie sind Daniela Berglehn, Kuratorin der Eon Stiftung, Programm „Green Deal für die Kultur“, Jacob Bilabel, Projekteiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien und 
Birgit Heidsiek, FFA-Beauftragte Grünes Kino. Yolanda Rother von der Stiftung Zukunft Berlin wird die Zielsetzungen der Plattform „Europe Bottom-Up“ erläutern.

 

Im Anschluss folgt eine Diskussion mit den VertreterInnen der Kulturbranche und  Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses und des Europäischen Parlaments, welche Impulse die Plattform für die Klimapolitik in Europa geben kann. Zu den PolitikvertreterInnen gehören der Europa-Parlamentsabgeordnete Hannes Heide und die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz (SPD), Robbin Juhnke (CDU) und Notker Schweikhardt (B90/Grüne).

 

Moderiert wird die Diskussionsveranstaltung von Volker Hassemer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin und langjähriger Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz. „Europe Bottom-Up: Klimaneutrale Kulturarbeit“ findet am 15. April von 16. 30 bis 18 Uhr statt und wird als Live-Stream auf YouTube übertragen.

 

Illustration: © Berliner Stiftungswoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert