Lang lebe LED!

Bei der Modernisierung seiner Fernsehstudios setzt das ZDF auf energieeffiziente Beleuchtungskonzepte mit leistungsstarken LEDs. Die zukunftsweisende Technik bietet auch im gestalterischen Bereich viele Vorteile, wodurch sich im Produktionsalltag die Arbeitsabläufe optimieren lassen. Neben dem Studio 1 in Mainz werden das Hauptstadtstudio in Berlin sowie zahlreiche ZDF-Landesstudios im In- und Ausland mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet.

 

„Unser Beleuchtungskonzept ist entsprechend den Sendeanforderungen komplett geändert worden”, erklärt Andreas Keding, der als Planungsingenieur für Studio- und Aufnahmebeleuchtung die Modernisierung sämtlicher Studios beim ZDF betreut. Dank dem Einsatz von lichtempfindlichen HD-Kameras wird im Studio 1 in Mainz, wo Der Länderspiegel sowie verschiedene Sendungen für 3Sat produziert werden, weniger künstliches Licht benötigt. Die Grundbeleuchtung von 110 Scheinwerfern wurde auf 70 Stufenlinsen mit Halogenbrennern reduziert, die statt 5 KW nur noch 2 KW verbrauchen. „Dadurch erzielen wir eine Einsparung von 400 Kilowatt pro Sendestunde.”

Durch den Einsatz der LED-Flächenleuchten für den Studio-Horizont wird die herkömmliche Leuchtstofflampen-Technik abgelöst. Die LedCyc9-Paneele von LDDE, mit der eine Fläche von 150 qm bestückt ist, sorgen für eine gleichmäßige Hinterleuchtung. Die RGBW High Power LED garantieren nicht nur eine um 30% höhere Lichtleistung, sondern punkten auch im gestalterischen Bereich, denn für die Horizontbeleuchtung stehen die Farben Rot, Grün, Blau sowie Weiss zur Auswahl. “Durch das additive Lichtmischverfahren lässt sich jeder gewünschte Farbton erzeugen”, erläutert Michael Kriwet, der als technischer Leiter der Kölner Lightequip für die Produktauswahl und Umsetzung von Projekten verantwortlich ist. Der Vorteil der lichtstarken LED-Hintergrundleuchten: Folien und Filter werden nicht mehr benötigt, was Zeit, Personal und damit Kosten spart.

 

DSCN0506„Mit der neuen LED-Hintergrundbeleuchtung können wir sogar eine Blue- oder Greenbox darstellen und virtuelle Elemente in die Sendungskonzepte mit einbauen“, berichtet Keding. Die zum Teil virtuelle Deko wird beim Länderspiegel eingesetzt, um neben dem Moderator Filme einzuspielen. „Früher musste dafür Molton gespannt werden, heutzutage funktioniert das mit Licht, so dass kein aufwändiger Dekorationsbau mehr erforderlich ist. Wir sparen Energie ein, die Anzahl der Formate, die wir darstellen können, hat sich vervielfacht und die Umbauzeiten haben sich deutlich verkürzt.“

 

Das Hauptstadtstudio in Berlin, in dem Live-Sendungen wie das ZDF-Morgenmagazin, Frontal 21, Berlin direkt, aspekte, maybritt illner sowie Polit-Talkrunden produziert werden, soll mit LED-Flächenscheinwerfern ausgestattet werden. Den Ausschlag für diese technische Umrüstung gibt die gestiegene Anzahl der Produktionen. „In diesem Studio müssen wir schneller reagieren“, betont Keding, „denn durch das Morgenmagazin haben wir zwölf Umbauten in sieben Tagen, die durch Sendungswechsel bedingt sind.“

 

Die LED-LDSCN0514euchtmittel erzielen nicht nur bei der Nutzung im Studio eine bessere Energiebilanz als eine herkömmliche Leuchtstoff-Lampe. „Sie verfügen mit 50.000 Produktionsstunden über eine längere Lebenszeit und sind von der Herstellung über den Betrieb bis hin zur Entsorgung wesentlich umweltschonender, da dafür nur winzig kleine Mengen Silikat benötigt werden“, erläutert Kriwet. „Dies ist die erste Generation von Lampen, die nach 20 Jahren nicht erneuert werden, weil sie physikalisch verbraucht sind, sondern einfach nicht mehr State of the Art sein werden.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert