Grün Fair Film

“Nachhaltigkeit in der Filmwirtschaft” lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der am 29. Mai Die Grünen in den Bayerischen Landtag einladen. Bislang sind sich noch nicht alle Akteure der Filmproduktion ihrer Verantwortung bewusst oder legen Wert auf ökologisches Handeln. Viele sehen sich aufgrund des Kostendrucks auch nicht in der Lage nachhaltig zu wirtschaften. Doch der Green Economy-Gedanke greift auch in der Filmindustrie, denn nachhaltiges Ressourcen-Management kann durchaus zu Kosteneinsparungen führen, wie internationale Kosten-Nutzen-Analysen belegen.
Die Werkzeuge und Lösungen dafür sind vorhanden. Bei der Diskussion “Grün Fair Film” soll erörtert werden, wie der Bewusstseinswandel in der deutschen Filmindustrie weiter vorangetrieben werden kann und welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit nachhaltige Produktion künftig Normalität wird. In diesem Kontext soll auch erörtert werden, welche Rolle die Medienpolitik, die Filmförderer und die Sender dabei leisten können.

 

 

Die Keynote hält Green Production Manager Philip Gassmann. Zu den Teilnehmern der Diskussion gehören Christian Dosch, Koordination Fairness & Nachhaltigkeit bei Crew United, Birgit Heidsiek, Herausgeberin Green Film Shooting und Josef Wollinger, Mitglied des Filmwirtschaftsverbandes Allianz Unabhängiger Filmdienstleister und geschäftsführender Gesellschafter des Rental-Unternehmens 4rent. Die Moderation der Veranstaltung leitet Ulrike Gote, Landtagsvizepräsidentin und medienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.

 

Die Diskussion findet a 29. Mai ab 18 Uhr im, Konferenzsaal Bayerischer Landtag statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert