Grüne Filmproduktion ist Thema in Südtirol

Anlässlich des Location of the Year-Preisverleihung lädt die Filmförderung IDM Südtirol Alto Adige am 30. Januar Filmemacher, Produzenten und andere Kreative im Rahmen dieses Events zu einem Informationstag über nachhaltige Filmproduktion ein. Den Auftakt bildet ein Einführungsvortrag zum Thema Grüne Filmproduktion. Unter dem Stichwort “Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Filmindustrie” gibt die Green Film Shooting-Herausgeberin B
irgit Heidsiek einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Initiativen der nachhaltigen Filmproduktion in verschiedenen europäischen Ländern. Zudem werden Maßnahmen und Best Practices zur umweltfreundlicheren Herstellung von Filmen vorgestellt.

 

Tim Wagendorp, Nachhaltigkeitsbeauftragter der flämischen Filmförderung Flanders Audiovisual Fund in Brüssel, gibt einen Einblick in die Anforderungen und Umsetzung von grünen Produktionen. „Mein Hauptaugenmerk als Sustainability Coordinator liegt auf allen vom VAF unterstützten Film- und Medienproduktionen”, sagt Wagendorp, der auch in anderen VAF-Bereichen wie Kino, Drehbuch und Ausbildung Impulse gibt.

 

Luca Ferrario, Projektmanager bei der Trentino Film Commission, wird über die Einführung und Erfahrung des grünen Förderprogramms T-Green Film berichten, das Bonuszahlungen für nachhaltige Produktionen vorsieht. Davon profitiert hat beispielsweise der von Lucky Red produzierte Kinofilm Ride von J.Rondinelli, für den Tommaso Arrighi als Executive Producer verantwortlich zeichnet. Seine jüngste Produktion mit der Firma Mood Film ist The Guest von D. Chiarini, der 2018 auf dem Festival in Locarno seine Premiere gefeiert hat. Bei einem gemeinsamen Panel, das Green Film Shooting moderiert, werden sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen, Lösungen und Umsetzungsmöglichkeiten austauschen.

 

Foto: © Lucky Red, Minerva Pictures

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert