Bright Lights, Big Savings

In Broadcaststudios und Theatern werden die Halogen-Scheinwerfer zunehmend durch LED-Technik ersetzt, da sie ökologischer und wirtschaftlicher sind. Zudem erfüllen sie Anforderungen in Bezug auf Kameratauglichkeit und variable Farbtemperaturen. Gut erhaltene Scheinwerfer müssen jedoch nicht entsorgt werden, denn sie können mit ReLite LED-Kits schnell und kostengünstig auf LED umgerüstet werden.

 

Im MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg sind 40 DeSisti Leonardo 2 kW Scheinwerfer durch die 250-Watt-Variante des Coemar ReLite LED Kit ersetzt worden. Dadurch ließ sich die Stromaufnahme von 2.000 W auf 250 W reduzieren. Die LED-Einheit, die in den Lampensockel eingesetzt wird, ist in den Varianten Tungsten, Daylight oder VariWhite erhältlich. Die VariWhite-Variante bietet eine flexible Farbtemperatur im Bereich von 2.700 K bis 6.500 K. Dank eines externen Steuergeräts, das am Bügel des Scheinwerfers befestigt wird, kann das ReLite LED Kit über DMX gesteuert werden.

 

Das ursprüngliche LED Retrofit-Kit war als kompakte Einheit konzipiert, um ein konventionelles Leuchtmittel in 500 W bzw. 1 kW-Scheinwerfern zu ersetzen. Es bestand aus einem Kühlkörper, LED-Chip, komplett integrierter Elektronik und einem Standard-Lampensockel. Trotz der kompakten Bauform passte es nicht in alle Applikationen. „Deshalb ist das ReLite LED-Kit entwickelt worden“, erklärt Claas Ernst, Geschäftsführer von VisionTwo, dem deutschen Vertriebs- und Servicepartner von Coemar.

 

„Im Gehäuse des Scheinwerfers befindet sich jetzt nur noch der Kühlkörper mit LED-Chip, der in in den ursprünglichen Lampensockel eingesetzt wird.“ Die Steuerelektronik ist in einer separaten Box am Scheinwerfer oder neben dem Scheinwerfer angebracht. Das Verlegen der Elektronik nach außen ermöglichte es, eine DMX-Schnittstelle zu implementieren, so dass der Scheinwerfer ohne Dimmer und direkt an einem DMXPult betrieben werden kann. „Der LED-Chip kann als Matrix aus Tageslicht- und Kunstlicht- LEDs bestehen. Das hat den Vorteil, dass der konventionelle Scheinwerfer sowohl eine DMX-Ansteuerung als auch eine variabel zu verstellende Farbtemperatur erhält.“

 

Zusätzlich zum Einsatz in Stufenlinsenscheinwerfern gibt es ReLite-Kit-Varianten, die in Profilscheinwerfern eingesetzt werden und für eine homogene Ausleuchtung des Lichtkegels sorgen. „Wir können mittlerweile ein gutes Spektrum an Stufenlinsen- und Profilscheinwerfern verschiedenster Hersteller bis zu 2.000 W umrüsten“, sagt Claas Ernst. Auch in der Leistungsstärke sind nach oben keine Grenzen gesetzt. „Wir werden auch irgendwann 5 kW Halogenscheinwerfer umrüsten können.“

 

Fotos: © VisionTwo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert