Online-Workshop zu Green Storytelling

Filme und Serien können nicht nur umwelt- und ressourcenschonend produziert werden, sondern es ist bereits in der Drehbuchphase möglich, mit Mitteln des "Green Storytelling" bestimmte Parameter zu setzen. "FilmemacherInnen können dazu beitragen, einen Wandel in der Gesellschaft herbeizuführen um die aktuellen sozialen und ökologischen Krisen zu überwinden", erklärt Alissa Aubenque, die gemeinsam mit Morgane Baudin online einen Film- und Serienschreibworkshop für deutsche und französische Kreative anbietet. "Anstelle von Katastrophenfilmen, können wir Filme und Serien schaffen, die uns Hoffnung geben und uns dazu anregen, Lösungen zu finden. "

 

Der Ansatz dabei sieht vor, unsere Gesellschaft in einer fiktionalen Geschichte neu zu denken. Der Film- und Serienschreibworkshop richtet sich an DrehbuchautorInnen, RegisseurInnen, RedaktionsleiterInnen  aus Deutschland oder Frankreich, die in kleinen Gruppen gemeinsam Pitches zum Thema “Eine nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitswelt" entwickeln. Dabei geht es darum, wie wir unsere Art, zusammenzuarbeiten, zu produzieren, zu organisieren und Wert zu schaffen anders gestalten können.

 

Im Rahmen des "Green Storytelling"-Workshops werden Ressourcen, Coaching und Schreibmethoden zur Verfügung gestellt. Die TeilnehmerInnen sind gefordert, in der Zeit vom 12. Juni bis 3. Juli 2021 einen Drehbuch-Pitch für einen Film oder eine Serien auf Deutsch oder Französisch zu entwickeln. Zeitlich sind dafür etwa vier bis sechs Wochenstunden zu veranschlagen.

 

Samstagmorgens nehmen alle TeilnehmerInnen an Inspirationsrunden teil. Durch die Präsentation von Gastbeiträgen und praktischen Übungen soll ein besseres Verständnis für die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen vermittelt werden. Zudem bietet der interkulturelle Workshop die Chance, dass sich deutsche und französische AutorInnen kennenlernen und ihre Schreiberfahrungen austauschen können.

 

Die Teilnahmegebühr für den Schreibworkshop , der von Pixetik und Calista Films organisiert wird, beträgt 45 Euro. Die Anmeldefrist läuft bis zum 4. Juni 2021.

 

Foto: © StartupStockPhotos/Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert