Grüne Strategien der Sender@Deauville

Grüner Rundfunk, grüne Production und grünes Storytelling gehören zu den Topthemen, über die internationale  Branchenvertreter im Rahmen der zehnten Ausgabe der Deauville Green Awards diskutieren, die am 16. und 17. Juni als Hybridevent stattfindet. Die Branchentalks und Expertengespräche werden physisch unter dem gläsernen Dach in dem frisch restaurierten Franziskaner-Kloster in Deauville als auch im virtuellen Raum stattfinden. Der Gastgeber vor Ort im Studio  ist Julien Tricard, der auch die Initiative  Le média Club ’Green betreibt.

 

Moderiert wird die Podiumsdiskussion Ecoproduction et Chaines TV internationales von der Green Film Shooting-Herausgeberin Birgit Heidsiek, die Vertreter von Sendern, Filmförderungen, Produzenten und Autoren zu ihrer grünen Expertise und ihren Strategien befragt. Emmanuel Suard, Geschäftsführer von ARTE, wird die Nachhaltigkeitsstrategie des deutsch-französischen Kulturkanals erläutern. ARTE hat bereits 2014 ein Energiemanagementsystem eingeführt, um Energieverbräuche zu analysieren und reduzieren.

 

Der öffentlich-rechtliche kanadische Sender CBC setzt bereits seit einem Jahrzehnt auf  eine Reihe von Maßnahmen, mit denen sich die Umweltauswirkungen verringern lassen. Lisa Clarkson, Vorsitzende von CBC s Umweltteam und Mitglied im Nachhaltigkeiskommittee des Senders gibt einen Einblick in den Fünf-Jahres-Plan.

 

Birgit Gariel, CSR-Koordinatorin von ARTE gibt Aufschluss über grüne Zielsetzungen von ARTE und Strategien, um die Produktionen umwelfreundlicher zu realisieren.  Nevina Satta, Geschäftsführerin der Sardegna Film Commission und Alissa Aubenque, Project Managerin, von Ecoprod werden sowhl über ihre Erfahrungen mit grünen Produktionen, Förderung, Training als auch über Ansätze für  grünes Storytelling sprechen.

 

Serge Ladron, Herstellungsleiter der französischen Daily Soap  Plus belle la vie gibt Einblick in nachhaltige Produktionsmaßnahmen der Langlaufserie, die über dei Millionen Zuschauer in Frankreich begeistert. Die Serie wird nicht nur nachhaltig produziert, sondern  arbeitet auch erfolgreich mit  grünen Storytelling-Elementen, welche die Zuschauer insprieren. Die grüne Kommunikationsexpertin  Magali Payen hat an einer Folge von Plus belle la vie mitgearbeitet, in der reale Umweltaktivsten als Vorbild für die Protagonisten dienten.

 

Foto: @ mit freundlicher Genehmigung von ARTE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert