Grüne Woche beim Filmfestival Venedig

Bei den 78. Internationalen Filmfestspiele in Venedig finden im Rahmen der Green week mehrere Events zur nachhaltigen Film- und Mediaproduktion statt. Die Green Week-Konferenz  ist in die  Branchenveranstaltungen der Venice Production Bridge eingebettet, die bis zum 9. September im Hotel Excelsior Hotel auf dem Lido stattfinden. Initiiert ist die grüne Branchenkonferenz von der Sardegna Film Commission und dem Green Cross mit Unterstützung  des italienischen Umweltministeriums und Film4Climate. Bei diesem viertägigen Event werdennachhaltige Ansätze und Best Practices für die gesamte Produktions- und Auswertungskette vom Drehbuch über den Dreh bis hin zur Kinoauswertung vorgestellt.

 

Den  Auftakt des Events bildete eine Pressekonferenz, auf der der Green Drop Award angekündigt wurde, der zum zehnten Mal in Venedig verliehen wird. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Terry Gilliam und die Oscar-gekrönten Regisseure Alfonso and Alfredo Cuarón , die davon überzeugt sind, dass es notwendig wird, das bestehende  Wirtschaftssystem durch ein neues Modell abzulösen. “Effiziente Leuchten einzusetzen oder den Abfall zu trennen, solle allgemeiner Konsens sein. Aber das reicht nicht aus. Wir müssen mehr unternehmen", wie Alfredo Cuarón erklärt. “wir müssen begreifen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt auch soziale Folgen haben. Die Zerstörung von Flüssen und Wäldern hat auch einen Einfluss auf das Leben der.”

 

"Eine neue Welt is möglich: Unsere Zukunft muss grün und nachhaltig werden" ist das Motto der "Territori e cinema"-Konferenz, die in ZUammenarbeit mit dem italienischen Umweltmoinisterium stattfindet. Nevina Satta, Leiterin der Sardegna Film Commission, und Cristina Priarone, Präsidentin der Italiienischen Film Commisions, stellen eine Reihe von Best Practice-Beispielen vor. Für das Kino der nächsten Generation ist es wichtig, neue Modelle zu kreieren, die innovativ und ökologiach verantwortlich sind.

 

Eine Herausforderung liegt im Storytelling. Bei der Paneldiskussion “Celebrating the ecological transition – from Eco-Thriller to Cinema Tourism” Antonio Tirotto und Annamaria Granatello, Präsidentin von Premio Solinas, diskutieren wie Filmsprache und Genres zu einer innovative Erzählweise beitragen können.

 

Bei der Konferenz "Sustainable Screens" liegt der Schwerpunkt auf Maßnahmen, wie sich Filmtheater durch den effizienten Einsatz von Strom, Wärme und Lüftungsanlagen sowie erneuerbaren Energien effizienter betreiben lassen. In einer Keynote wird Birgit Heidsiek, Grüne Kino-Beauftragte der Filmförderungsanstalt (FFA) Maßnahmen vorstellen, die sich in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Concession und Abfallmanagement umsetzen lassen. An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen Vertreter vom italienischen Umweltministerium, dem erneuerbaren Energieanbieter GSA, dem ANEC Kinoverband und der italienischen audiovisuellem Dachorganisation ANICA teil. Zum Abschluss der grünen Events Week wird der Green Drop Award verliehen.

 

Foto: © GFS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert