The Green Deal for European Cinemas

Klimaschutz im Kino findet nicht nur auf der Leinwand statt. Die ambitionierten Klimaziele und die Implementierung des europäischen Green Deals erfordern massive Anstrengungen in der Klima- und Umweltschutzpolitik in Europa. Um die angestrebte Klimaneutralität in der EU bis 2050 zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen Schritt für Schritt gesenkt werden. Bei der Konferenz  The Green Deal for European Cinemas, zu der das Netzwerk Creative Europe Desks MEDIA 
und Birgit Heidsiek, Grüne Kinoberaterin der Filmförderungsanstalt (FFA), einladen, werden energie- und ressourcensparende Lösungen aufgezeigt, die sich sowohl für die Kasse als auch für den Klimaschutz auszahlen. Dazu zählen Klima- und Lüftungsanalagen mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlagen auf dem Kinodach, nachhaltige Produkte an der Concession-Theke und Abfallvermeidung durch wiederverwendbare Lösungen.

 

Die Konferenz gibt einen Einblick in rechtliche Anforderungen, Lösungsmöglichkeiten und erprobte Praktiken. Die Reduzierung von Verbräuchen spart nicht nur Kosten, sondern die nachhaltigen Maßnahmen spielen auch eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit dem Publikum. Die Implementierung und Unterstützung von nachhaltigen Maßnahmen im Kinobetrieb ist Thema der Online-Diskussion mit Vertretern von Creative Europe MEDIA, der EU-Umweltkommission und europäischen Kinobetreibern.

 

Lucia Recalde, Leiterin von Creative Europe MEDIA bei der Europäischen Kommission, wird in ihrer Einführungsrede die Strategie von MEDIA erläutern. Verschiedene EU-Richtlinien wie beispielsweise die Gebäuderichtlinie (EPBD) und die Ökodesign-Verordnung betreffen auch Filmtheater. Lauriane Bertrand, Vertreterin von Creative Europe MEDIA bei der Europäischen Kommission, Paola Migliorini,  stellvertreterende Leiterin der Abteilung Nachhaltige Produkte, Produktion und Verbraucherschutz in der Generaldirektion Umweltschutz der Europäischen Kommission und Benjamin Dauhrer, Technischer Leiter im Cinecitta in Nürnberg, werden sich über die Umsetzung umweltschonender Maßnahmen im Kinobetrieb austauschen.

 

Kinobetreiber aus verschiedenen europäischen Ländern werden praktische Beispiele präsentieren. Benjamin Dauhrer, technischer Leiter des Cinecitta in Nürnberg, wird erläutern wie sich die Energieeffizienz von Klima- und Lüftungsanalagen erhöhen lässt. Die Erneuerbare Energien-Richtlinie lässt sich auch im Kinobetrieb umsetzen, wie Natasha Padbury, Nachhaltigkeitsbeauftragte im Depot Cinema in Großbritannien aufzeigen wird. Im Juli 2021 ist in der EU der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und das Verbot von einer Reihe von Einwegkunststoffprodukten in Kraft getreten. Jasper Naaijkens, Programmchef des niederländischen Arthouse-Kinos Cinecitta in Tilburg, wird nachhaltige Ansätze im Concession-Bereich vorstellen.

 

Moderiert wird die Green Cinema-Konferenz von  Birgit Heidsiek. Das Online-Event findet am 28. September 2021 von 15 bis 16.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite.

Foto: © GFS

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert