Nachhaltigkeit erobert auch die Eventbranche

Die Live, Entertainment and Technology Convention (LEaT con), die vom 17. bis 19. Oktober in den Hamburger Messehallen stattfand, verzeichnete über 170 Aussteller und mehr als 5.000 Besucher. Zu den thematischen Schwerpunken, die dort in Vorträgen und Workshops aufgegriffen wurden, gehörten Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Nachwuchsförderung sowie Frauen Power in der Veranstaltungsbranche. Nachhaltiges Eventmanagement durch Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bedeutet Abfallvermeidung, was Ressourcen und CO2-Emissionen spart.

 

Der Ansatz, wertvolle Ressourcen weiterzuverwenden, lässt sich auch im Bereich der Lichttechnik umsetzen, wenn beispielsweise die Halogen-Scheinwerfer durch energiesparende LED-Einheiten ersetzt werden. Das ReLite LED-Kit von Coemar ermöglicht es, gut erhaltene Scheinwerfer schnell und kostengünstig auf LED umzurüsten. In Deutschland werden die ReLite LED-Kits von dem Unternehmen VisionTwo vertrieben.

 

 

 

Die Notwendigkeit, auf nachhaltige Lösungen und hohe Energieeffizienz zu setzen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, hat inzwischen auch die Eventbranche erkannt. Denn die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen schont nicht nur das Klima, sondern ist längst auch eine Imagefrage für viele Unternehmen.

 

 

Zum Programm der LEaT con gehörte außerdem die Human X Conference, bei der disruptive Innovationen wie die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Zukunft der Arbeit, ChatGPT und digitale Strategien im Vordergrund standen. Zudem zeigte die Studioszene Präsenz auf der Messe. Im Studiobereich sind Mixed Reality-Anwendungen auf dem Vormarsch, die unter anderen auch bei E-Sportproduktionen eingesetzt werden.

 

Fotos/Video: © GFS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert