Berlinale: VTFF lädt zum Green Tec Day

Im Rahmen der Berlinale wird zum ersten Mal eine Messe für grüne Technologien stattfinden, die sich speziell an Film- und Fernsehschaffende richtet. Auf dem Green Tec Day (GTD) präsentiert der Verband Technischer Betriebe für Film & Fernsehen (VTFF) zukunftsweisende Entwicklungen und Lösungen für das Green Shooting, um das nachhaltige Produzieren gezielt voranzutreiben.

 

Als Location für den Green Tec Day hat der VTFF mit dem Johannistaler Filmatelier (Jofa) in Berlin-Adlershof einen komplett nachhaltig aufgestellten Studio- und Servicebetrieb gewählt. Gastgeber und Sponsor ist die Lichthaus Gruppe. Auf der rund 1.300 Quadratmeter großen Studiofläche im Jofa präsentieren sich rund 20 innovative Unternehmen ihre Lösungen für eine nachhaltige Film- und Videoproduktion.

 

Auf dem Greeen Tec Day stellen die Dienstleistenden nachhaltige Produktions- und Lichttechnik, grüne Energie- und Batteriesysteme sowie Mobilitätslösungen speziell für die Bedürfnisse der Film- und Fernsehbranche vor. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Entwickler für mobile Stromerzeugung und -speicherung wie Polyma Energiesysteme und Instagrid sowie Mobilespace mit der Ecobaze. Aus Spanien kommen LED-basierte Lichttechnologien von Velvet und aus Frankreich das Unternehmen Pess Energy mit innovativen Powerbanks, die als umweltschonende Alternativen am Set einsetzbar sind.

 

Begleitet wird der Green Tec Day von zwei Paneldiskussionen vor Ort, bei denen Experten Lösungen zur Umsetzung der Energiewende am Filmset erörtern und sich über den ökologischen Nutzen ressourceneffizienter Produktionsmittel austauschen, die von analog bis zu Mixed Reality reichen. Moderiert wird das Podium von der Journalistin und Green Film Shooting-Herausgeberin Birgit Heidsiek.

 

„Die Berlinale bedeutet nicht nur Red Carpet, sondern auch grüne Technologie. Mit dem Green Tec Day bringen wir erstmals die Film- und FernsehmacherInnen mit den EntwicklerInnen und HerstellerInnen von grüner Technoogie zusammen“, erklärt Achim Rohnke, Geschäftsführer des VTFF, in dem über 60 Unternehmen für Außenübertragung, Kamera- und Lichtverleih, Ton-,  Studio und Postproduktion sowie visuell Effekte Vorganisiert sind. „Mit dem Greeen Tec Day wollen wir dauerhaft eine Plattform etablieren”, ergänzt Stefan Hoff, Vorstandsvorsitzender des VTFF, “auf der sich die ProduzentInnen sowie die technischen DienstleisterInnen unserer Branche umfassend darüber austauschen, welches nachhaltige Equipment für ihre Bedürfnisse benötigt wird."

 

Für die Berlinale-Besucher bietet der Autovermieter Sixt vom Potsdamer Platz einen Shuttleservice zum Green Tec Day an. Auch vom Line Producer Brunch wird ein Shuttle die Interessierten direkt zum Green Tec Day bringen. Der Eintritt zum Green Tec Day, der 20. Februar von 10 -18 Uhr im Johannisthaler Filmatelier, Groß-Berliner Damm 83a, 12487 Berlin, stattfindet, ist frei.

 

  1. Pingback: Dritte Ausgabe der Green Actors Lounge | Green Film Shooting

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert