Grüner drehen

Der Bundesverband Regie lädt an der HFF München zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Grüne Filmproduktion ein, bei der über Anreize und Möglichkeiten der politischen und finanziellen Unterstützung von ökologischen Produktionsabläufen diskutiert wird.

 

Die Keynote hält der Regisseur Lars Jessen, der über seine Erfahrungen mit dem grünen Drehen in den letzten Jahren berichten wird. Aus Sicht des BVR-Mitglieds geht es dabei auch um die Verantwortung, die Regisseure bei einer Produktion übernehmen. Zu den effizientesten Möglichkeiten, um CO2-Emissionen einzusparen, zählen für ihn der Verzicht auf Fleisch und Flugreisen.

 

Zu den Teilnehmern der anschließenden Diskussionsrunde gehören Ulrike Gote, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Mitglied des Fraktionsvorstands Die Grünen/Bündnis 90, die Produzentin Christine Rothe von Constantin Film, und Christiane Dopp von der Film Commission Hamburg, die im Auftrag der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) bereits weit über hundert Grüne Drehpässe vergeben hat.

 

Als Nachhaltigkeitsbeauftragte beim europäischen TV-Sender Sky aktiv ist Alexandra Coffey, die unter anderem die Sky Ocean Rescue-Initiative betreut, die über die Folgen von Plastikmüll in den Weltmeeren informiert. Christian Dosch von Crew United wird über das Projekt Crew Tech berichten, das Teammitglieder den Einsatz von umweltfreundlichen Equipment vermitteln will.

 

Die Moderation der Veanstaltung übernimmt die Green Film Shooting-Herausgeberin Birgit Heidsiek. Die Diskussionsveranstaltung Grüner Drehen findet am 3. November von 15.30 bis 17.30 im roten Kino an der HHF München statt.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert