Die erste plastikfreie Koch-Show der Welt

Mit MasterChef hat Sky die erste grüne Eigenproduktion im Showbereich realisiert, die sowohl vor als auch hinter der Kamera auf Nachhaltigkeit setzt. Die gesamte Produktion der Koch-Castingshow, für die Endemol Shine Germany verantwortlich zeichnet, erfolgt nach den Kriterien des Grünen Drehpasses der Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein.

 

In der dritten Runde der erfolgreichen Koch-Castingshow mit Ralf Zacherl und Nelson Müller tritt die Sterneköchin Maria Groß als Jurorin an. “Für mich als Berufsköchin ist es immer wieder toll zu sehen, wie gut und mit wie viel Leidenschaft Menschen kochen, die sonst nur in ihrer Freizeit am Herd stehen “, sagt Groß. Beim Dreh der 16 Episoden, in denen Deutschlands bester Hobbykoch gesucht wird, setzt auch das Team hinter der Kamera auf nachhaltige Maßnahmen. Sowohl in der MasterChef Studio-Küche als auch bei aufwändigen Außendrehs in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland wird auf Umweltfreundlichkeit geachtet.

 

Um bei dieser Showproduktion die CO2-Emissionen zu reduzieren, werden Hybrid- und CNG- Fahrzeuge eingesetzt und unnötige Stromverbräuche vermieden. Durch die Maßnahmen sind die CO2-Emissionen bereits um 30 Prozent gesenkt worden. Der Verbrauch von Batterien ist sogar um 85 Prozent niedriger. Beim Einsatz von Papier ist eine Einsparquote von 80 Prozent erzielt worden und der Müll wird selbstverständlich getrennt.

 

 

 

Umweltschutz und Nachhaltigkeit ziehen sich auch thematisch wie ein grüner Faden durch die Sendung. In der MasterChef Studio-Küche wird komplett auf Einwegplastik verzichtet. Das Obst und Gemüse, das zum Kochen verwendet wird, kommt aus der Region. Vor der Kamera wird eindrucksvol vorgeführt, wie sich organische Abfälle kompostieren lassen. Einwegplastik und Verschmutzung der Meere sind auch das Thema in der Show am Nordseestrand von Scheveningen, zu dem diverse Experten Stellung beziehen.

 

Nach Angaben der Ellen MacArthur Foundation werden bereits Mitte dieses Jahrhunderts mehr Plastikteile als Fische in unseren Ozeanen schwimmen,sofern dieser Entwicklung nicht Einhalt geboten wird. Um die Meere zu schützen, hat Sky sich verpflichtet, bis 2020 das gesamte Einweg-Plastik aus seinem Betrieb zu verbannen. Zu diesem Zweck sollen sämtliche Lieferketten diesbezüglich überprüft werden.

 

 

Mit dem Innovationsfonds Sky Ocean Ventures unterstützt die Sky-Gruppe junge Unternehmen, die mit ihren Entwicklungen zur Verringerung von Plastikmüll beitragen. Dies können beispielsweise Alternativen zu Kunststoffverpackungen sein oder neue Technologien, die das Recycling unterstützen. Darüber hinaus hat Sky eine Partnerschaft mit dem WWF zur Wahrung der Meeresschutzgebiete besiegelt.

 

„Ich bin passionierter Taucher und schockiert, wie viel Plastik schon jetzt in unseren Meeren schwimmt. Und pro Sekunde werden es 250 Kilo mehr”, erklärt der Juror und Sky Ocean Rescue-Botschafter Ralf Zacherl. “Grund genug für uns bei MasterChef fast komplett auf Einwegplastik zu verzichten – denn es geht auch ohne.” Diese Botschaft kann mit der erfolgreichen Koch-Castingshow , die in 58 Ländern ausgestrahlt wird und über 300 Millionen Zuschauer erreicht, weltweit vermittelt werden.

 

Fotos/ Video: © Sky Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert